OLIVER MALCOLM
- Datum: Dienstag, 4. März 2025
- Ort: Privatclub
- Einlass: 19:00
- Beginn: 20:00
Veranstalter: Trinity Music
Mit Lobgesängen von New York Times, NME, CLASH, dem Time Magazine und vielen weiteren einschlägigen Media Outlets im Rücken strebt Oliver Malcolm nach einem experimentellen Pop-Sound. Seine Single „Switched Up“ von der 2021 veröffentlichten EP „Are You Living In The Real World?” zählt mit mehr als 11 Mio. Streams neben „Kevin“ und „Baby Don’t Go“ auf Spotify zu den erfolgreichsten Tracks des Künstlers. Was alle Songs eint, ist sein unkonventioneller Take auf moderne Popmusik, der ihn in Editorial Playlists wie Spotifys „Anti-Pop“ brachte und Off-Pop-Fans weltweit begeistert. Als Support für Thirty Seconds To Mars tourte der Sänger und Multiinstrumentalist im Oktober durch Europa. Mit seiner aktuellen EP „When Lightning Strikes, Wear It“ im Gepäck kommt Oliver Malcolm am 4. März dann für ein intimes und einzigartiges Konzert in den Berliner Privatclub.
Oliver Malcolm wurde 1999 in Schweden geboren, zog mit seiner Familie aber bereits im Alter von zwei Jahren nach Großbritannien, wo er über die Sony PSP eines Freundes früh seine Faszination für Eminem und dessen Song „Lose Yourself“ entdeckte. Beeinflusst von Dr. Dre, Tupac sowie MGMT kaufte Oliver Malcolm sich mit 12 Jahren ein DJ-Deck und brachte sich das Auflegen selbst bei, um danach mit einer gecrackten Version von Logic erste Beats zu bauen. Nach vielen Umzügen innerhalb Großbritanniens ging seine Familie nach Los Angeles, woraufhin Oliver Malcolm im Alter von 16 Jahren nach Little Armenia zog und sich auf seine Musik konzentrierte. Vom Release seiner Debütsingle „Outside“ (2020) über die Single „Rolling Stone“ sowie die EPs „Are You Living In The Real World?” (2021), „Act One” und „Act Two” (beide 2022) bis hin zur aktuellen EP „When Lightning Strikes, Wear It” entwickelte der mittlerweile 25 Jahre alte Musiker seinen Sound stetig weiter. Songs wie „The Big Leagues“ oder „Cause Of You“ offenbaren Einflüsse aus Hip-Hop, Rap, Off Pop, Funk sowie Disco und deuten auf das kreative Potenzial, das Oliver Malcolms musikalische Vision in Zukunft verspricht.